Aktuelle Seminare

„Führung“ – Führungskräftecoaching trifft Hundetraining

Seminar: Christel Löffler


Für wen ist der Workshop geeignet?

Für alle, die ihren Hund noch besser führen wollen -  Hundehalter, Hundetrainer*innen, Dogwalker*innen & Co

Worum geht es?

„Du musst deinen Hund nur besser führen.“ Diesen leicht dahin gesagten Satz hört man als Hundehalter immer wieder. Er wirft Fragen auf: Wie geht das? Muss mein Hund denn überhaupt geführt werden? Warum? Was ist dazu nötig? Was bedeutet „führen“ für mich als Hundehalter? Wie bleibe ich souverän, klar und habe einen guten, liebevollen Kontakt zu meinem Hund?

Im Workshop werden wir ganz praktisch und hautnah das Thema „Führen“ auseinandernehmen und zielgerichtet auf die jeweiligen Hund/Mensch Teams anwenden.

Inhalt

  • Welcher Führungsstil ist meiner? Führungspositionen und Führungsstile praktisch erlebenden Unterschied zwischen Managen und wirklichem Führen
  • Welcher Führungstyp bin ich? Den eigenen Führungsstil entdecken Motivationsraster des Gegenüber erkennen
  • Was bin ich für eine Person als Führungskraft?
  • Wie wirke ich als Führungskraft auf andere?
  • Was ist meine jeweilige Führungsrolle?
  • Wie kommuniziere ich unmissverständlich, klar und eindeutig?
  • Bin ich authentisch?
  • Wie kann ich meine Stärken ausbauen und meine Schwächen abbauen?
  • Wie kann ich personen- und zielorientiert handeln?
  • Wie reagiere ich unter Stress, wie gehe ich mit Konflikten und Gruppendynamik um?

Über die Dozentin

Christel Löffler ist Coach und Persönlichkeitstrainerin mit dem Medium Hund und Pferd.
Seit 2000 leitet Sie ihr Unternehmen „Dialog zwischen Mensch und Tier”. Qualifikation: Ausbildung zur systemischen Betaterin im Systemischen Institut, Wiesloch.
Seit einigen Jahren gibt sie ihr Wissen selbst an Trainer weiter und arbeitet mit einigen Ausbildungszentren zusammen.
- Ausbildung von Hunde- und Pferdetrainer*innen
- Ausbildung im Bereich tiergestütztes Coaching/Therapie
- Hundetraining

Veranstaltungsdetails

Das Seminar ist von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein mit 12 Stunden als Fortbildung anerkannt.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer*innen per E-Mail nach dem Workshop.

Die Anzahl Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt (10 aktive TN mit Hund, 10 passive TN ohne Hund).

Ablauf

31.8-1.9.2024 

Samstag 10:00 - 18:00

Sonntag 10:00 - 16:00

Mittagspause nach Absprache zwischen 12 und 13 Uhr für eine Stunde

Veranstaltungsort

Berliner Raum - genauer Veranstaltungsort folgt

Preis

Angaben zu Preis und Kontingent folgt

Jetzt unverbindlich voranmelden - Keine Buchung

Aktuell ist keine automatische Buchung/Bezahlung möglich. Bitte schreiben Sie uns über das nachfolgende Formular. Sie erhalten eine Email mit weiteren Instruktionen.

Zurück zur Newsübersicht

Nichts dabei? Keine Zeit?

Wir bieten Ihnen gern noch mehr!